Kampf dem Fluglärm – wir lassen uns nicht unterkriegen!
Wehren Sie sich gegen die Zerstörung unserer Lebensqualität. Unterstützen Sie den Widerstand in der Region.
Die momentane Situation ist erst der Anfang – ein drittes Terminal ist bereits genehmigt, der Flugbetrieb wird weiter zunehmen. Geplant ist die Erhöhung der Flugbewegungen auf 700.000 im Jahr (von bisher 500.000). Technisch möglich sind jedoch 900.000 Flugbewegungen, also nahezu doppelt so viele wie bisher.
Das können Sie tun
Unterstützen Sie die B!MS
Wir nehmen Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf. Veranstaltungstermine, Aktionen u.ä. geben wir über die lokale Presse und auf dieser Website bekannt.
..................................
Tragen Sie den Protest weiter
Verabschieden Sie in Ihrem Verein, Ihrem Verband, Ihrer Kirchengemeinde oder einer anderen Organisation, in der Sie Mitglied sind, eine Resolution mit den Forderungen der Bürgerinitiativen.
..................................
Fluglärmbeschwerde
Online über den Deutschen Fluglärmdienst e.V.: www.dfld.de (Rubrik Messwerte). Hier sehen Sie auch Flugspuren live.
Telefonisch direkt bei Fraport: 0800-2345679
Beim Fluglärmschutzbeauftragten des Landes Hessen für den Flughafen Frankfurt
Patrick Kirsch
..................................
Beschweren Sie sich direkt bei den Ausbaubetreibern
Schreiben Sie an
den Vorstandsvorsitzenden der Fraport AG
Fraport AG
Herrn Dr. Stefan Schulte
60547 Frankfurt/Main
den Hessischen Ministerpräsidenten
Ministerpräsident des Landes Hessen
Herrn Volker Bouffier
Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Straße 1
65183 Wiesbaden
Protestieren Sie höflich, aber bestimmt gegen die Zerstörung unseres Lebensraums und fordern Sie ein uneingeschränktes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr.
..................................